Hallo Sagit14,
https://rdiff-backup.net/FAQ.html#why_d ... new_syntax
Wie man feststellt, welche API-Version die richtige ist, habe ich noch nicht herausgefunden, aber per Trial-and-Error-Verfahren nehme ich --api-version 201
Damit ergibt sich die einfachste Variante für rdiff-backup:Bilder ist das zu sichernde Verzeichnis (aus deinem Homeverzeichnis), gn der User vom entfernten Rechner mexiko und BACKUP der Odner, in dem Bilder gesichert werden sollen. Auch BACKUP liegt im Homeverzeichnis von gn.
Natürlich ist die Syntax von rdiff-backup noch viel komplexer, so dass Du vielleicht über die Verwendung von rdiffweb nachdenken solltest. Das ist eine Weboberfläche für rdiff-backup
https://rdiffweb.org/
viele Grüsse gosia
alte Syntax, das kannst du durch die passende Option ---api-version beheben.alte Syntax nicht mehr funktioniert
https://rdiff-backup.net/FAQ.html#why_d ... new_syntax
Wie man feststellt, welche API-Version die richtige ist, habe ich noch nicht herausgefunden, aber per Trial-and-Error-Verfahren nehme ich --api-version 201
Damit ergibt sich die einfachste Variante für rdiff-backup:
Code:
rdiff-backup --api-version 201 backup Bilder gn@mexiko::BACKUP
Natürlich ist die Syntax von rdiff-backup noch viel komplexer, so dass Du vielleicht über die Verwendung von rdiffweb nachdenken solltest. Das ist eine Weboberfläche für rdiff-backup
https://rdiffweb.org/
viele Grüsse gosia
Statistics: Posted by gosia — Tue Nov 19, 2024 11:54 am